Besucherrekord beim exklusiven Programm des Festivals Janáček Brno 2018
Vom 17. November bis zum 5. Dezember fand in Brno zum sechsten Mal das Internationale Opern- und Musikfestival Janáček Brno statt, das vom Nationaltheater Brno veranstaltet wird. Das diesjährige Festivalprogramm war dem 100. Gründungstag der Tschechoslowakischen Republik wie auch dem Gedenken an den kürzlich verstorbenen britischen Musikwissenschaftler John Tyrrell gewidmet, dessen lebenslanges Forschungsinteresse der tschechischen Musik und insbesondere dem Werk Leoš Janáčeks galt. Auf dem Programm stand das komplette Bühnenwerk Leoš Janáčeks. Das diesjährige Festival kann nicht nur vom künstlerischen Standpunkt her als außerordentlich gelungen betrachtet werden, sondern war auch hinsichtlich der Besucherzahlen aus dem In- und Ausland sehr erfolgreich.
Das Festival Janáček Brno 2018 wurde insgesamt von 13 278 zahlenden Gästen besucht, im Durchschnitt aller Veranstaltungen wurden über 95 % der verfügbaren Tickets verkauft. Die Zahl der verkauften Tickets wuchs damit gegenüber dem Jahr 2016 um mehr als 36 %. Dreiundzwanzig Vorstellungen des Festivals waren vollständig ausverkauft. Die Ticketeinnahmen betrugen 4 021 666 CZK, was einen unvorstellbaren Zuwachs von 58 % gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Der seit 2012 zu verzeichnende Wachstumstrend des Festivals setzt sich damit weiter fort.
„Ich bin nicht nur über das kontinuierliche Wachstum der Festivalzahlen sehr erfreut, sondern auch darüber, dass das Festival bei jeder neuen Auflage die hochgesteckten Pläne sogar noch übertrifft. Wie viele Veranstaltungen des Festivals dieses Jahr ausverkauft waren, belegt, dass es uns erfolgreich gelungen ist, ein exklusives Programm zu realisieren, dessen Qualität die Besucher zu schätzen wissen.“ (Martin Glaser, Direktor des Nationaltheaters Brno)
Auf dem Programm des Festivals standen herausragende Persönlichkeiten und Musikschaffende von Weltniveau, so etwa die Regisseure Ivo van Hove, Robert Carsen, Kornél Mundruczó, David Pountney, Alvis Hermanis, Jiří Heřman oder Jiří Nekvasil und Dirigenten wie Tomáš Hanus, Tomáš Netopil oder Marko Ivanović, während im Konzertteil des Festivals Rezitale von Thomas Adès oder dem Pavel Haas Quartet zu erleben waren. Es gastierten herausragende Opernensembles aus dem Ausland, etwa von der Vlaamse Opera, der Welsh National Opera oder vom Teatr Wielki aus Posen.
„Die Aufzählung der Superlative könnten wir noch länger fortsetzen. Hervorheben möchte ich jedoch wenigstens die erfolgreiche Wiedereröffnung des Janáček-Theaters nach seiner umfassenden Rekonstruktion. Große Freude bereitete uns auch die Direktübertragung der Inszenierung Das schlaue Füchslein in die ganze Welt im Rahmen der Plattform OperaVision“. (Jiří Heřman, künstlerischer Leiter der Janáček-Oper des Nationaltheaters Brno)
Das Festival bot im Hauptprogramm insgesamt 35 Produktionen. Vier Opernpremieren und mehrere Konzertprogramme entstanden speziell für das Festival. Nicht zu vergessen auch die erfolgreichen Produktionen und Konzerte der Janáček-Akademie der musischen Künste, des Konservatoriums Brno und des progressiven Ensembles Opera Diversa.
„Bereits traditionell wurde das Hauptprogramm des Festivals durch eine Vielzahl weiterer Angebote ergänzt, so etwa den Blick hinter den Vorhang, eine Sonderausstellung mit Janáčeks Manuskripten, einführende Vorträge zu den Werken, eine Konferenz oder dieses Jahr erstmals durch den vorbildgetreu rekonstruierten Transport des Weihnachtsbaums der Republik von Bílovice nad Svitavou nach Brno.“ (Patricie Částková, Dramaturgin der Janáček-Oper des Nationaltheaters Brno)
Das vollständige Festivalprogramm findet sich auch weiterhin auf der Website www.janacek-brno.cz.
Da der Ticketverkauf bereits mehr als ein Jahr vor dem Festivalauftakt begann, bildeten Besucher aus dem Ausland einen wesentlichen Teil des Publikums.
„Aus persönlichen Gesprächen mit Zuschauern aus Kanada oder aus Großbritannien wissen wir, dass nicht wenige von ihnen das Festival Janáček Brno 2018 vom ersten bis zum letzten Tag besucht haben. Damit hat das Festival einen spürbaren Einfluss auf die Wirtschaft der gesamten Region.“ (Pavel Lojda, Manager des Festivals Janáček Brno)
Im Rahmen des Festivals wurden Preise der Leoš-Janáček-Stiftung an Tomáš Hanus, Tomáš Netopil, Thomas Adès, das Pavel Haas Quartet und weitere künstlerische Persönlichkeiten verliehen.
Partner des Festivals
Das Festival findet mit der finanziellen Unterstützung der Stadt Brno, des Ministeriums für Kultur der Tschechischen Republik, der Leoš-Janáček-Stiftung, des Kreises Südmähren sowie des Bohemian Heritage Fund statt.
Generalpartner des Festivals waren gemeinsam die Firmen Metrostav a.s., IMOS BRNO a.s. und OHL ŽS, a.s., weiterer Finanzpartner des Festivals war die Firma VARS BRNO a.s., Hauptmedienpartner war das Tschechische Fernsehen.
Weitere Partner des Festivals waren die Messen Brno, das Mährische Landesmuseum, die Janáček-Akademie der musischen Künste Brno, die Masaryk-Universität, das Museum der Stadt Brno, das Touristische Informationszentrum der Stadt Brno und die Mährische Galerie.
Das Festival fand statt unter der Schirmherrschaft des Ministers für Kultur Antonín Staněk, des Kreishauptmanns des Kreises Südmähren Bohumil Šimek, des Oberbürgermeisters der Stadt Brno Petr Vokřál, des Botschafters des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland in der Tschechischen Republik Nick Archer und des Repräsentanten der flämischen Regierung in Mitteleuropa David Maenaut.
Ausgewählte Fotos des Festivals zum Download (wir danken Ihnen für die Angabe der Quelle)
Kontakt für die Presse:
Eliška Křížová, PR- und Marketingabteilung der Janáček-Oper des Nationaltheaters Brno
E-Mail: krizova@ndbrno.cz
Telefon: +420-608 313 757